Coaching
Zeit für Ihre Weiterentwicklung
Coaching ist eine Möglichkeit, mit einer erfahrenen externen Gesprächspartnerin Herausforderungen, Konflikte oder Ziele zu erörtern. Diese Form der professionellen Unterstützung hat in den letzten Jahren stark an Akzeptanz gewonnen. Ich arbeite als Coach in verschiedenen Organisationen auf verschiedenen Hierarchieebenen für Führungs- und Fachkräfte.
Als Coach unterstütze ich meine Klient:innen dabei, Themen zu strukturieren, lösungsorientierte Schritte für eine Veränderung zu erarbeiten und diese im Arbeitsalltag umzusetzen. Im Austausch mit den Klient:innen nehme ich je nach Anliegen unterschiedliche Rollen ein – als Zuhörerin, als Fragenstellerin, als Beraterin oder als Expertin. Diese Perspektivenvielfalt hilft häufig dabei, die Situation zu analysieren, Ziele zu formulieren und sich über die nächsten Schritte klarzuwerden.
Zielorientiertes Coaching.
Vom Problem zur Lösung
Individuelle Begleitung.
Mit systemischem Fokus
Spürbare Veränderungen.
Schritt für Schritt zum Ziel
Die Dauer einer Begleitung durch Coaching kann unterschiedlich sein. Für abgegrenzte Themen reichen häufig schon drei bis fünf Sitzungen aus. Für (Nachwuchs-)Führungskräfte hat sich in meiner Praxis auch eine längere Begleitung oft als sehr hilfreich erwiesen.
Unser Arbeitsalltag ist meist sehr schnelllebig und durchstrukturiert. In dieser Situation kann ein Coaching ein wohltuendes und vor allem gewinnbringendes Zeitfenster für eine konstruktive Reflexion und Lösungssuche darstellen.
So läuft ein Coaching typischerweise ab
- Zielklärung – Ziele des Coachingklienten und ggf. der beauftragenden übergeordneten Führungskraft
- Rollenklärung – Erwartungen an den Coach
- Standortanalyse – Beschreibung des Problems und der verschiedenen Aspekte
- Lösungsfindung – Verschiedene Lösungsszenarien entwickeln und Schritte formulieren
- Transfer – Ergebnisse reflektieren und Lösungswege ggf. anpassen
- Ggf. Wissensvermittlung – Coach als Expertin für Themen wie Führung, Kommunikation oder Zeitmanagement nutzen
Rahmen
- Ort/Form: Online oder in Präsenzform, im Unternehmen in einem externen Coachingraum
- Sitzungsanzahl: Je nach Problemstellung und nach Absprache drei bis fünf Sitzungen á 1,5 Std.
- Dauer: Auf Wunsch längerfristige Begleitung zur Bearbeitung von Themen, die im (Führungs-) Alltag auftauchen
Diesen Nutzen haben Sie
- Sortierung – Analyse der „Zutaten“ des Problems
- Problem- und Lösungsorientierung – Fokus bewusst gestalten und Ziele formulieren
- Metaebene – Mit Abstand neue Gesichtspunkte erkennen und Lösungen souverän vertreten
- Fokus – Stärken- und Ressourcenfokussierung bei der Lösungsfindung
- Blickwinkel – Lösungen aus personenzentriertem und systemischem Coaching
- Schritte in den Alltag – Ziele in konkrete terminierte Schritte umsetzen
Coachingprozesse können Bestandteil eines größeren Prozesses einer Organisationberatung sein.
Sie wünschen sich ein Angebot?
Nehmen Sie Kontakt auf.

-
Telefon: 0172 – 998 21 28
-
E-Mail: info@vehrenkamp.de