Moderation
Maßgeschneiderte Workshops für Führungskräfte und Teams
Ob Klausurtagungen, Führungs- oder Team-Workshops – eine gute Moderation hilft Ihnen, sich auf die Inhalte Ihrer Veranstaltung zu fokussieren. Auf der Grundlage eines Auftragsklärungsgesprächs schlage ich Ihnen geeignete Formate vor und moderiere Ihre Veranstaltung ergebnis- und zielorientiert.
Ein wichtiges Merkmal einer guten Moderation ist Flexibilität. Als erfahrene Moderation bin ich in der Lage, Bedürfnisse aus der Gruppe situationsbedingt aufzugreifen und den Prozess immer wieder aus einer Metaposition heraus zu reflektieren – ohne dabei das Ziel und die Ergebnisse aus den Augen zu verlieren.
Präzise Auftragsklärung.
Zielorientierung trifft auf Umsetzungsstärke
Prozessorientierte Begleitung.
Mit „enger“ und „weiter“ Moderation
Klärung relevanter Themen.
Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen
Zu den klassischen Formaten, die von einer externen Moderation profitieren, gehören u. a.
- Klausurtagungen – Gemeinsame Zeit mit Abstand zum Tagesgeschäft
- Führungskräfte-Workshops – Reflexion von Führungsthemen
- Team-Workshops – Erfolgreiche Zusammenarbeit
- Großgruppenveranstaltungen – Facilitation von Beteiligungsprozessen
Eine Klausurtagung bietet Raum und Zeit für Reflexion und Planung mit Abstand zum Tagesgeschäft. Teilnehmende einer Klausurtagung können Leitungs- und Führungskräfte oder einzelne Teams sein. Die Inhalte einer Klausurtagung umfassen häufig eine Standortbestimmung, die Ableitung anstehender Maßnahmen und die gemeinsame Weiterentwicklung der Zusammenarbeit. Als externe Moderatorin stelle ich sicher, dass die Diskussion sich nicht im Detail verliert, dass (Zwischen-)Ergebnisse festgehalten werden und das Ziel der Veranstaltung nicht aus dem Blick gerät.
Führungskräfte-Workshops werden im Rahmen von Veränderungsprozessen häufig initiiert, um mit Zeit außerhalb des Alltagsgeschäfts anstehende Themen zu besprechen und ggf. Vereinbarungen zu treffen. Je nach Ausrichtung und Zielsetzung kann die Moderation auch mit der Vermittlung von inhaltlichem Input kombiniert werden.
Team-Workshops werden aufgesetzt, um die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams oder an Schnittstellen zu anderen Teams zu verbessern. Mangelnde Kommunikation oder schwelende Konflikte zwischen Mitarbeitenden, aber auch über Hierarchieebenen hinweg stellen häufig „Energie-Lecks“ innerhalb einer Organisation dar. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Faktor für die Produktivität und das Erreichen von Zielen. Gerade wenn es um die Klärung von Konflikten geht, nehmen Mitarbeitende eine externe Moderation oft als hilfreich wahr. Ich moderiere Team-Workshops unvoreingenommen, unparteiisch und wertschätzend.
Eine Großgruppenveranstaltung ist eine interaktive Veranstaltung, die z. B. als World-Café, Open Space oder Zukunftswerkstatt durchgeführt werden kann. Großgruppenveranstaltungen eignen sich beispielsweise bei Strategie- oder Unternehmenskulturprozessen. Dabei geht es darum, viele Führungskräfte oder Mitarbeitende zu beteiligen und auf der Suche nach passgenauen Lösungen die Intelligenz und Kreativität vieler Köpfe zu nutzen. Die Leitung einer Großgruppenveranstaltung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Moderation verschiedener Großgruppen-Formate.
Ich arbeite lösungsorientiert, strukturiert und mit klassischen sowie mit agilen Moderationsmethoden. Je nach Thema und Zielsetzung kann ich als Expertin einen Impuls mit einem inhaltlichen Vortrag setzen. Unabhängig vom Veranstaltungsformat geht es stets darum, ein Setting zu schaffen, das gleichermaßen Raum für Sicherheit und Flexibilität, für Struktur und Kreativität, für Differenzen und Gemeinsamkeiten lässt.
Diesen Nutzen haben Sie
- Standortbestimmung – Klärung der Frage „Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“
- Strategien und Ziele – Zielgerichtete Schritte in die Zukunft entwickeln
- Reflexion – Zusammenarbeit miteinander und an den Schnittstellen verbessern
- Visualisierung – Moderation verschiedener Methoden zur lösungs- und zielorientierten Bearbeitung
- Ergebnisse – Protokoll und (Foto-)Dokumentation der Ergebnisse und Vereinbarungen
- Maßnahmen – Umsetzung der Ergebnisse in terminierten, konkreten Schritten inklusive Review-Termin
Ich stehe als Moderatorin gern für Präsenzveranstaltungen zur Verfügung, für manche Themen übernehme ich auch Online-Moderationen. Gern bespreche ich mit Ihnen, was für Ihre Veranstaltung passt.
Alle genannten Moderationsformate können Bestandteil eines größeren Prozesses einer Organisationberatung sein.
Sie benötigen eine externe Moderatorin?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

-
Telefon: 0172 – 998 21 28
-
E-Mail: info@vehrenkamp.de