Profil
Anja Vehrenkamp
Unter den Vorzeichen des Fachkräftemangels rückt der Mensch in Organisationen immer mehr in den Mittelpunkt. Der Arbeitnehmermarkt ist bereits Realität, gleichzeitig haben viele Unternehmen und Institutionen die Herausforderungen, die damit einhergehen, noch nicht gemeistert. Ob es um die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden geht, um die Unternehmens- und Führungskultur, um Wissenstransfer oder Fragestellungen rund um New Work & Co. – der Faktor Mensch ist zum entscheidenden Erfolgskriterium geworden.

Ich war in meinem ersten Beruf als Architektin tätig. Schon damals ist mir bewusst geworden, wie wichtig das Team für den Erfolg eines Projektes ist – und wie wenig wir darüber im Studium und in der praktischen Ausbildung gelernt haben. Dieses Thema hat mich bis heute nicht mehr losgelassen. Ich fing an, mir in Fort- und Weiterbildungen Wissen anzueignen. Und nachdem ich das Gelernte erfolgreich in meinem Beruf umsetzen konnte, wuchs der Wunsch, diese Erfahrungen und Kompetenzen an andere weiterzugeben. Mit meinen Ausbildungen zur Trainerin und zum Coach habe ich die Weichen in diese Richtung gestellt.
Die Entscheidung zu einem vollständigen beruflichen Wechsel im Jahr 2004 habe ich keine Sekunde bereut. Mittlerweile bin ich seit fast 20 Jahren als Trainerin und Coach in verschiedensten Unternehmen und Organisationen tätig – oft mit mehr als 100 Präsenztagen im Jahr. An meinem zweiten Beruf fasziniert mich besonders, wie viel leichter wir uns das Leben in der Arbeitswelt machen können, wenn wir das richtige Handwerkszeug dafür haben und unsere Rolle mit einer bewussten inneren Haltung ausfüllen. Das gilt sowohl für Führungskräfte als auch für jedes einzelne Teammitglied.
Mit zunehmender Erfahrung hat sich mein Tätigkeitsfeld von Coachings und Trainings rund um das Thema Kommunikation immer mehr ausgeweitet. Zudem habe ich 2015 ein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Organisationsberatung erfolgreich abgeschlossen. Heute begleite und berate ich meine Kunden vorwiegend in Veränderungsprozessen sowie bei der (Neu-)Gestaltung einer zeitgemäßen und resilienten Unternehmenskultur. In enger Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner:innen innerhalb der Organisationen unterstütze ich bei der Entwicklung von Prozessen, dem Aufbau von Lern- und Wachstumsumgebungen und der Schaffung von Räumen für Kommunikation und Austausch.
Ich genieße es, einen Beruf zu haben, für den ich mich auch nach so vielen Jahren immer noch begeistere. Bei all den Veränderungen, die ich selbst in meinem Berufsleben erfahren und angestoßen habe, dreht sich dennoch alles um eine Konstante: Der Mensch steht bei jedem Beratungsprojekt stets im Mittelpunkt.
Mein Netzwerk
Wenn Aufträge es erfordern, arbeite ich mit einem erfahrenen Netzwerk aus gut ausgebildeten Trainer:innen und Berater:innen zusammen. Diese stelle ich Ihnen gern im konkreten Projekt vor.